Seit heute bietet die neue Stadtteilfiliale Findorff im historischen Gebäude an der Admiralstraße 96 in offenen Räumlichkeiten Platz für Beratung, Begegnung und Vernetzung in lichtdurchfluteten Räumen mit urbanem Charme.
Auf insgesamt 706 ebenerdigen Quadratmetern entstand in einem denkmalgeschützten, ehemaligen Industriegebäude mit markanter roter Backsteinfassade ein großzügiger und lichtdurchflutete Ort mit urbanem Charme. Die offen und in Beton- und Holzoptik gestaltete Stadtteilfiliale bietet nicht nur Raum für die persönliche Beratung, sondern dient auch als Treffpunkt für den Stadtteil. Auch am neuen Standort bleibt das architektonische Konzept dem Anspruch des Unternehmens treu, Offenheit und Transparenz zu vermitteln.
Fotos: © Mathias Rätsch für FINDORFF GLEICH NEBENAN
Der Empfangstresen befindet sich in direkter Sichtachse zum Eingang und bildet mit seiner warmen Holzoptik und offenen Gestaltung die erste Anlaufstelle für Besucher. Eine hinterleuchtete Bildwand mit regionalem Motiv unterstreicht die Verbundenheit zum Stadtteil und ist bereits von außen durch die transparente Glasfassade sichtbar. Hier finden Kundinnen und Kunden persönliche Unterstützung und Beratung bei allen Fragen rund um den Zahlungsverkehr, Online-Banking und mehr.
Die Beratungswelt für Kundinnen und Kunden der neuen Stadtteilfiliale erstreckt sich über 247 Quadratmeter und umfasst sieben moderne, freundlich gestaltete Beratungsräume, die diskrete und kompetente Gespräche ermöglichen. Die Gestaltung orientiert sich bewusst an wohnlichen Elementen - warme Farben, natürliche Materialien und regionale Bildmotive schaffen eine angenehme Atmosphäre, die nichts mit klassischen, nüchternen eratungsräumen gemein hat. Ergänzt wird die Fläche durch die „Homebase" mit zwölf Arbeitsplätzen, die zentrale Anlaufstelle für das Team.
Mit der Aktionsfläche im Herzen der Filiale entsteht ein lebendiger Treffpunkt für den Stadtteil. Als öffentlicher Marktplatz konzipiert, bietet sie Raum für Veranstaltungen wie FinanzbildungsSeminare, Workshops, Vorträge, Ausstellungen oder Filmabende. Sie will ein offener Ort für Initiativen aus der Nachbarschaft, lokale Unternehmen und Einrichtungen sein.
Direkt angrenzend lädt eine offene Lounge zum Gespräch: Statt klassischer Wartebereiche erwartet die Besucher eine moderne Sitzecke mit Kaffeeangebot, warmen Materialien und Blickbeziehungen zur Aktionsfläche. Auch an die jüngsten Gäste ist gedacht - eine kleine Kinderspielecke sorgt für Unterhaltung und macht den Aufenthalt gerade auch für Familien besonders angenehm.
Persönlich vor Ort oder smart und einfach digital
Ein Großteil der Bankgeschäfte, z.B. der Zahlungsverkehr, kann heute einfach und bequem digital abgewickelt werden. Die Sparkasse Bremen verfügt über hochmoderne digitale Angebote mit den höchsten Sicherheitsstandards.
»Aber wir wissen auch: nur digital reicht nicht aus, weil es viele Menschen gibt, die andere Bedürfnisse haben und auch diese Menschen liegen uns sehr am Herzen. Deshalb können s-ich unsere Kundinnen und Kunden in jeder Lebenslage auf die Expertise von 15 Mitarbeitenden vor Ort verlassen. Unsere Beraterinnen und Berater stehen bereit und helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden oder Entscheidungen zu treffen - ob bei der passenden Baufinanzierung, Versicherungen im Alltag, der Altersversorgung, dem Girokonto oder beim Vergleich-von Strom- und Gasanbietern oder Robo-:Advisor«, betont Sonja Kastin.
»Wir freuen uns sehr, mit unserem 15-köpfigen Team in den neugestalteten Räumen zu sein. Hier gibt es Raum für den Pop-Up-Store, der sein Angebot vorstellen möchte, oder für die Konzeptvorstellung des Start-ups von gegenüber bis hin zur Mitgliederversammlung des alteingesessenen Vereins«, sagt Anja Schulz aus dem Team der Stadtteilfiliale. Ein optimaler Treffpunkt im Stadtteil. Die ansässigen Unternehmen, Vereine oder Kundinnen und Kunden können und sollen die Räume mitnutzen und das Angebot gestalten.
Beratung und Treffpunkt
Die Stadtteilfilialen der Sparkasse Bremen sind weit mehr als ein Ort für Dienstleistungen und Beratung rund um Finanzen. »Allein im ersten Halbjahr 2025 haben fast 200 Veranstaltungen in unseren Filialen in ganz Bremen stattgefunden: vom Wertpapier-Infoabend über Energetisches Sanieren bis zur Sicherheit in der digitalen Welt«, sagt Sonja Kastin.
Findorff ist die zehnte Stadtteilfiliale in der Stadt Bremen, neun Standorte sind neben dem KundenCentrum Bahnhofstrasse bereits realisiert (Blumenthal, Neustadt, Obervieland, HornLehe, Schwachhausen, Lesum, Östliche Vorstadt, Gröpelingen und Huchting). Weitere Standorte sind derzeit in Planung oder projektiert, insgesamt sollen 15 Stadtteilfilialen in Bremen entstehen. Die nächsten sind Hastedt, Vegesack und die Stadtteilfiliale Mitte am Brill. Insgesamt ist die Sparkasse Bremen im Moment an rund 65 Standorten vertreten, davon 21 mit persönlichem Service.
24/7 Bankgeschäfte per Telefon
Neben dem kontinuierlichen Ausbau der persönlichen Telefonberatung sowie dem Video-Chat bleibt die persönliche Nähe im Stadtteil festes Standbein des Finanzdienstleisters. ,,Wir wollen weiterhin 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche telefonisch erreichbar sein. Aber eben auch ganz persönlich als fester Anlaufpunkt vor Ort", betont Sonja Kastin.
Die Sparkasse Bremen
1825 von Bürgern für Bürger gegründet, steht die Sparkasse Bremen für hanseatische Werte und Gemeinwohl. Das »Möglichmachen« ist von Beginn Teil der Unternehmensphilosophie. Mit einer Bilanzsumme von rund 14, 9 Milliarden Euro und über 1.240 Mitarbeitenden ist sie Marktführerin für Finanzdienstleistungen und eine der größten deutschen Sparkassen. Ihren 400.000 Privatkundinnen und -kunden bietet sie mehrfach ausgezeichnete Beratungsleistungen rund ums Sparen und Finanzieren sowie zu Versorge- und Immobilienthemen. Für rund 25.000 Firmenkunden und -kundinnen ist sie starke Partnerin des Mittelstandes. Sie begleitet unternehmerisches Wachstum - von Start-ups und Traditionsunternehmen über Gewerbe, Handel und Handwerk bis zur Industrie, mit Branchenexpertise und Kompetenz vor Ort.
Stadtteilfiliale Findorff · Admiralstraße 96 · 28215 Bremen, Öffnungszeiten: Montag: 09:00-16:30 Uhr, Dienstag: 09:00-18:00 Uhr, Mittwoch: 09:00-13:00 Uhr, Donnerstag: 09:00-18:00 Uhr, Freitag: 09:00-13:00 Uhr
Text: Pressetext, Fotos: © Mathias Rätsch für FINDORFF GLEICH NEBENAN
Kommentar schreiben