POLITIK & SONSTIGES

WOLFGANG KIESCHE ÜBER Den Schulgarten der Oberschule Findorff


Mein Ziel war es, die Schulgartenarbeit abzusichern.

Jörg Lochmon ist im Kulturzentrum Schlachthof mit zuständig für das Programm in Bremen Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Wolfgang Kiesche ist gelernter Gärtner und studierter Gartenbauingeneur. Nach seiner Pensionierung 2016 hat er den Schulgarten der Oberschule Findorff mit aufgebaut, den er in diesem Jahr jüngeren KollegInnen übergeben hat. Seinem Engagement ist die Erschließung und Gestaltung der Schulparzelle in der Passauer Straße zu verdanken. Außerdem hat er mit zahlreichen pädagogischen Gartenprojekten wesentlich zur klimafreundlichen Begrünung der Schulhöfe beigetragen sowie die »Digitale Gartenwerkstatt« konzipiert. Mehr lesen...

 


DIE »KLIMAZONE FINDORFF« STEHT für Klimaschutz im Alltag


Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Jörg Lochmon ist im Kulturzentrum Schlachthof mit zuständig für das Programm in Bremen Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

»Es gibt nichts Gutes, außer man tut es«, war das Motto einer öffentlichen Pflanzaktion in unserem Stadtteil, zu der die Bremer Müllsammel-Initiative »CleanUpYourCity« und der ehrenamtlich organisierte Verein »Klimazone Bremen-Findorff« eingeladen hatte, die mit über 110 Mitgliedern(Stand Februar 2023)  nach dem Bürgerverein die zweitgrößte Interessengemeinschaft in unserem Stadtteil ist. Mathias Rätsch von FINDORFF GLEICH NEBENAN hat dieses vorbildliche Engagement Findorffer BürgerInnen zum Anlass genommen Gesche Reich, Klimaschutzmanagerin bei der »Klimazone Bremen-Findorff« zu interviewen. Mehr lesen...

 


FAKTEN STATT LEGENDEN: ANWALT DR. OLAF DILLING KLÄRT AUF


Sechs Legenden über Bewohnerparken

HändlerInnen warnen angesichts der geplanten Einführung von Bewohnerparken in Findorff vor Parkchaos: »Protest gegen das geplante Bewohnerparken in Findorff / Angst um Kunden« war in einem Artikel im »Weser Report« zu lesen. Zitat: »Das Parkchaos wäre programmiert. Eine Verödung des Stadtteils könnte folgen«, warnt der Verein Findorffer Geschäftsleute e.V., dem ca. 20 Prozent der Unternehmen im Stadtteil angehören. Fakten statt Vermutungen sind gefragt – und das Wissen des Experten: Wir haben Rechtsanwalt Dr. Olaf Dilling gebeten, über die sechs beliebtesten Legenden zum »Bewohnerparken« aufzuklären. Bitte sachlich einsteigen – und los geht es ! Mehr lesen...

 


NINA HANAU UND JACOB VON SPRECKELSEN ÜBER IHRE ARBEIT IN DER »JUS«


Ich kann nicht sagen, die Jugendlichen sind alle gleich.

Melanie Öhlenbach Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Die gemeinnützige Gesellschaft »JUS Jugendhilfe und Soziale Arbeit« in der Plantage 24 in Findorff bietet ein breites Angebotsspektrum in den Bereichen Jugendhilfe und Jugendstraffälligenhilfe. Multiprofessionelle Teams begleiten TeilnehmerInnen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Mehr lesen...

 


Mehr Öffentlichkeit für den Beirat Findorff


Sitzungen vor Ort können anstrengend sein.

Melanie Öhlenbach Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Bürgerbeteiligung goes online! Mit der Installation des Programms »Go to Meeting« auf dem Rechner kann man an den Videokonferenzen teilnehmen. Das Programm läßt sich über www.gotomeeting.com/de-de herunterladen. Der Online-Zugang zur Videokonferenz erfolgt als Login über einen Link. Erfahren Sie jetzt, warum Videokonferenzen für den Beirat Findorff ein gelungener Schritt nach vorn sind. Mehr lesen...

 


MELANIE ÖHLENBACH ÜBER Gartenglück auf kleinem Raum


Am besten einfach loszulegen.

Melanie Öhlenbach Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Melanie Öhlenbach ist  freiberufliche Journalistin und Redakteurin lebt in Findorff und bloggt seit 2014 über ihren ersten eigenen Garten: sechs Quadratmeter Balkon. Ihr neues Buch »Mein Stadtbalkon« gibt es über www.kosmos.de/buecher/ratgeber und im Findorffer Bücherfenster. 

Mehr Lesen...

 

 


VERKEHRSEXPERTE Thomas Adrian und STADTPLANERIN Celia Hepp IM GESPRÄCH


Nichts zu unternehmen, ist keine Option.

Bewohnerparken Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Der Beirat Findorff hat einstimmig beschlossen, dass das Amt für Straßen und Verkehr als zuständige Behörde einen Betriebsplan für die Einführung von Bewohnerparken im Quartier Bürgerweide erstellen soll. Angesichts der kontroversen Debatte über das Für und Wider des Bewohnerparkens im Stadtteil lohnt sich der Blick über den dörfflichen Tellerrand auf Hamburg, wo seit einigen Jahren Bewohnerparkzonen bestehen. Im Interview sprechen Thomas Adrian, Fachbereichsleiter im Verkehrsmanagement im Hamburger Landesbetrieb Verkehr, und die Stadtplanerin Celia Hepp über ihre gemachten Erfahrungen – praxisnahes Know-how, dass auch für Findorff für den anstehenden Prozess wegweisend sein kann.

Mehr lesen...

 


KARIM SANDER LERNT FOTOGRAF IN DER »BILDPLANTAGE 13«


Für mich sind alle Menschen gleich.

Karim Sander Bildplantage Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Karim wurde 1999 in Afghanistan geboren – ein Land mit einer komplexen Migrationsgeschichte. Der seit 16 Jahren andauernde Krieg zwischen den radikal-islamischen Taliban und dem Militär der amerikanischen und der afghanischen Regierung sowie den Nato-Staaten hat viele Regionen unbewohnbar gemacht. Karim Sander kam aufgrund der Kriegssituation in seinem Land Ende 2015 nach Deutschland. Mehr lesen...

 


PROF. DR. DIETMAR ZACHARIAS ÜBER URBANE QUALITÄTEN DURCH BÄUME


Bäume in der Stadt müssen sehr kämpfen.

Dietmar zacharias Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Die Bäume im Bürgerpark haben für unseren Stadtteil einen starken, kühlenden Effekt. Man hat es gemessen: In heißen Sommern sind die Temperaturen im Umfeld von Bürgerpark und Stadtwald viel geringer. Wie dieser coole Effekt entsteht und welche Bedeutung Stadtbäume für Findorff und allgemein für urbane Lebensqualität haben, erfahren Sie von Prof. Dr. Dietmar Zacharias. Mehr lesen...

 



Werbung

JimdomExpert Bremen Hamburg Hannover Mathias Rätsch

MIT HELMUT SCHELLHAMMER NACHTS DURCH DEN BREMER WESTEN


Ich bin nicht nur Busfahrer, der von A nach B bringt.

Helmut Schellhammwr bsag Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Helmut Schellhammer (53) arbeitet bereits seit 29 Jahren als Busfahrer, davon 16 Jahre in Bremen. Bevor er anfing, Busse zu fahren, war er in Kiel als Kfz- und Bus-Elektriker tätig. Durch diese Erfahrungen weiß »Steuermann« Schellhammer sich auch zu helfen, wenn während einer Fahrt einmal etwas am Bus nicht mehr funktioniert. Helmut Schellhammer wohnt in Walle, ist aber sowohl beruflich als auch privat viel in Findorff unterwegs. Mehr lesen...

 


TINA POORT LEITET DAS JUGENDZENTRUM FINDORFF


Die Kids können bei uns ihre Freizeit verbringen .

Freizi Freizeitheim Jugendzentrum Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Tina Poort leitet seit 2016 das Jugendzentrum Findorff in der Neukirchstraße 23 a. Die Sozialpädagogin und ihr Team haben immer ein offenes Ohr für ihre BesucherInnen. Neben ihrer Tätigkeit im »Freizi« engagiert sie sich für die politische Beteiligung von Jugendlichen. Mehr lesen...

 

 


SABINA SCHOEFER ÜBER DIE BREMER VOLKSHOCHSCHULE IN FINDORFF


Die Plantage 13 ist für uns ein kreativer Freiraum.

VHS Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Dr. Sabina Schoefer studierte Soziologie, Ost- und Westslawistik. Sie ist in der Erwachsenenbildung sehr bewandert und ausgebildete systemische Beraterin, Trainerin und Coach. Von 1997 bis 2005 arbeitete Sabina Schoefer selbstständig als Unternehmensberaterin in Bremen. 2006 wechselte sie als Senior Consultant und Director Research zu einem international aufgestellten Unternehmen nach Hamburg. Seit 2011 ist Schoefer Direktorin der Volkshochschule Bremen und seit 2014 Vorsitzende des Vorstands der Bürgerstiftung Bremen. Mehr lesen...

 


MIT HANS PETER SCHNEIDER ÜBER DEN FINDORFFMARKT


Wer kauft am Dienstag und Donnerstag ein ?

Peter Schneider messe messehallen Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Hans Peter Schneider ist als Chef der Messe & ÖVB-Arena der »Herr der Hallen« auf der Bürgerweide und zugleich der innovative Kopf hinter Messekreationen wie »Fisch & Feines«, »Bremen Classic Motorshow« oder »jazzahead !«. Der gebürtige Saarländer und studierte Volkswirt kam 2001 nach Bremen. Privat ist Hans Peter Schneider Radsportfan. Er ist überzeugter Findorffer und lebt mit seiner Familie seit 15 Jahren am Weidedamm. Mehr lesen...