Die gemeinnützige Gesellschaft »JUS Jugendhilfe und Soziale Arbeit« in der Plantage 24 in Findorff bietet ein breites Angebotsspektrum in den Bereichen Jugendhilfe und Jugendstraffälligenhilfe. Multiprofessionelle Teams begleiten TeilnehmerInnen im Alter von 12 bis 25 Jahren. Mehr lesen...
Bürgerbeteiligung goes online! Mit der Installation des Programms »Go to Meeting« auf dem Rechner kann man an den Videokonferenzen teilnehmen. Das Programm läßt sich über www.gotomeeting.com/de-de herunterladen. Der Online-Zugang zur Videokonferenz erfolgt als Login über einen Link. Erfahren Sie jetzt, warum Videokonferenzen für den Beirat Findorff ein gelungener Schritt nach vorn sind. Mehr lesen...
Melanie Öhlenbach ist freiberufliche Journalistin und Redakteurin lebt in Findorff und bloggt seit 2014 über ihren ersten eigenen Garten: sechs Quadratmeter Balkon. Ihr neues Buch »Mein Stadtbalkon« gibt es über www.kosmos.de/buecher/ratgeber und im Findorffer Bücherfenster.
Heinrich Strößenreuther war Manager bei der Deutschen Bahn, Kampagnenplaner bei »Greenpeace«, Startup-Unternehmer, Business Angel und ist ein bekannter Autor. Er hat 2014 die Falschparker-App »Wegeheld« online gestellt. Mehr lesen...
Der Beirat Findorff hat einstimmig beschlossen, dass das Amt für Straßen und Verkehr als zuständige Behörde einen Betriebsplan für die Einführung von Bewohnerparken im Quartier Bürgerweide erstellen soll. Angesichts der kontroversen Debatte über das Für und Wider des Bewohnerparkens im Stadtteil lohnt sich der Blick über den dörfflichen Tellerrand auf Hamburg, wo seit einigen Jahren Bewohnerparkzonen bestehen. Im Interview sprechen Thomas Adrian, Fachbereichsleiter im Verkehrsmanagement im Hamburger Landesbetrieb Verkehr, und die Stadtplanerin Celia Hepp über ihre gemachten Erfahrungen – praxisnahes Know-how, dass auch für Findorff für den anstehenden Prozess wegweisend sein kann.
Dr. Gabriele Junkers, Psychoanalytikerin, Psychotherapeutin, und Supervisorin ist seit 1986 in der Praxis in Bremen niedergelassen. Seit vielen Jahren bildet sie PsychoanalytikerInnen und PsychotherapeutInnen in Theorie und Praxis aus. In den mehr als 30 Jahren ihrer erfolgreichen Berufslaufbahn begleitete Dr. Gabriele Junkers eine Vielzahl unterschiedlicher Menschen sowie Institutionen in ihrem Veränderungsprozess. Dr. Gabriele Junkers ist in privater Praxis und der Ausbildung weiterhin aktiv. Mehr lesen...
Karim wurde 1999 in Afghanistan geboren – ein Land mit einer komplexen Migrationsgeschichte. Der seit 16 Jahren andauernde Krieg zwischen den radikal-islamischen Taliban und dem Militär der amerikanischen und der afghanischen Regierung sowie den Nato-Staaten hat viele Regionen unbewohnbar gemacht. Karim Sander kam aufgrund der Kriegssituation in seinem Land Ende 2015 nach Deutschland. Mehr lesen...
Die Bäume im Bürgerpark haben für unseren Stadtteil einen starken, kühlenden Effekt. Man hat es gemessen: In heißen Sommern sind die Temperaturen im Umfeld von Bürgerpark und Stadtwald viel geringer. Wie dieser coole Effekt entsteht und welche Bedeutung Stadtbäume für Findorff und allgemein für urbane Lebensqualität haben, erfahren Sie von Prof. Dr. Dietmar Zacharias. Mehr lesen...
Werbung
Helmut Schellhammer (53) arbeitet bereits seit 29 Jahren als Busfahrer, davon 16 Jahre in Bremen. Bevor er anfing, Busse zu fahren, war er in Kiel als Kfz- und Bus-Elektriker tätig. Durch diese Erfahrungen weiß »Steuermann« Schellhammer sich auch zu helfen, wenn während einer Fahrt einmal etwas am Bus nicht mehr funktioniert. Helmut Schellhammer wohnt in Walle, ist aber sowohl beruflich als auch privat viel in Findorff unterwegs. Mehr lesen...
Tina Poort leitet seit 2016 das Jugendzentrum Findorff in der Neukirchstraße 23 a. Die Sozialpädagogin und ihr Team haben immer ein offenes Ohr für ihre BesucherInnen. Neben ihrer Tätigkeit im »Freizi« engagiert sie sich für die politische Beteiligung von Jugendlichen. Mehr lesen...
Kerstin Schröck ist Sozialpädagogin, 58 Jahre jung und wohnt in Findorff. Beruflich und privat hat sie schon viele Events und Gruppen ins Leben gerufen. Der »Single Kulturkreis Findorff« trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat um 20:00 Uhr im »Veranda«, Hemmstaße 89, 28215 Bremen. Sie sind Single und interessiert ? Mehr lesen...
Dr. Sabina Schoefer studierte Soziologie, Ost- und Westslawistik. Sie ist in der Erwachsenenbildung sehr bewandert und ausgebildete systemische Beraterin, Trainerin und Coach. Von 1997 bis 2005 arbeitete Sabina Schoefer selbstständig als Unternehmensberaterin in Bremen. 2006 wechselte sie als Senior Consultant und Director Research zu einem international aufgestellten Unternehmen nach Hamburg. Seit 2011 ist Schoefer Direktorin der Volkshochschule Bremen und seit 2014 Vorsitzende des Vorstands der Bürgerstiftung Bremen. Mehr lesen...
Hans Peter Schneider ist als Chef der Messe & ÖVB-Arena der »Herr der Hallen« auf der Bürgerweide und zugleich der innovative Kopf hinter Messekreationen wie »Fisch & Feines«, »Bremen Classic Motorshow« oder »jazzahead !«. Der gebürtige Saarländer und studierte Volkswirt kam 2001 nach Bremen. Privat ist Hans Peter Schneider Radsportfan. Er ist überzeugter Findorffer und lebt mit seiner Familie seit 15 Jahren am Weidedamm. Mehr lesen...