HANDEL & GASTRONOMIE

subashkaran thevarajah ist INHABER von »KITCHENS OF INDIA«


Meine Verwandtschaft in Indien ist stolz auf mich.

Antica Napoli Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Subashkaran Thevarajah ist Inhaber von »Kitchens of India« in der Hemmstraße 240 in Findorff. Wir sprachen mit dem freundlichen Gastronom, warum er sich für sein Restaurant als Standort für unsere Stadtteil  entschieden hat, über freundliche Gäste zu Coronazeiten und wie er einst mit vierzehn Jahren mit seine Schwester aus Indien nach Deutschland kam. Mehr lesen...

 


MANUELA GRATZ KOCHT LECKERE SUPPEN AUF DEM FINDOFFMARKT


I ch mache meine eigene Kochshow.

Antica Napoli Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Manuela Gratz steht an drei Tagen die Woche mit ihrer Suppenküche auf dem Findorffmarkt. Die begeisterte Köchin wurde 1963 in Rumänien in Bukarest geboren. Durch Heirat mit einen Deutschen ist sie nach Bremen gekommen. In ihrer raren Freizeit liest sie gern, geht ins Theater oder besucht Opern und Orchesteraufführungen. Mehr lesen...

 

 


ITALIENISCH SPEISEN im »Antica Napoli« IN der Admiralstr. 139


In Wien habe ich eine Zeit lang als Barista gearbeitet.

Antica Napoli Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Wenn Vater und Sohn in Findorff ein italienisches Restaurant eröffnen... kann das nur gut werden, wenn Antonio und Emanuele D‘Agosta die Inhaber sind. Das »Antica Napoli« befindet sich in der Admiralstraße 139. Es ist Dienstag bis Sonntag von 15:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Mehr lesen...

 

 


EDDA UND SILVIA SIND DAS FLOWER POWER DUO FÜR FRISCHE BLUMEN


Unsere Familie ist seit 74 Jahren auf dem Findorffmarkt.

Falafel Queen Yosra Al Said Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Silvia Coors und Edda Hackmann kennen viele KundInnen als Blumenhändlerinnen auf dem Findorffmarkt, wo sie mit einem großen Standfür »Flower Power« sorgen. Beide kommen in bester Familientradition dreimal die Woche in unseren Stadtteil – und das seit über 20 Jahren aus ihrem Heimatort Weyhe-Melchiorshausen, wo die dritte Schwester Heike Schlacke ein Blumengeschäft führt. Mehr lesen...

 


»ISA‘S IMBISS« IN DER HEMMSTR. 265


Meine Gäste sind treu.

Falafel Queen Yosra Al Said Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Sein Dönerteller ist lecker und legendär: FINDORFF GLEICH NEBENAN war zu Besuch in »Isa's Imbiss« in der Hemmstraße gegenüber dem Jan-Reiners-Center. Ein Gespräch zwischen Tür und Theke über Sauberkeit, Corona, scharfe Soße und einen Lieferdienst, den es für Isa nicht braucht. Warum verrät er uns im Interview. Mehr lesen...

 


TAREK SHEIKH SERVIERT MOGUL-KÜCHE IM »MAHARANI«


Von meinem Vater lernen zu dürfen, war ein Privileg.

Falafel Queen Yosra Al Said Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Tarek Sheikh wurde von seinem Vater in Achim in dessen erstem Restaurant »Maharaja« angelernt. Nach dem Studium entschied Tarek sich, wieder im Familienbetrieb zu arbeiten. Heute kümmert er sich federführend um das »Maharani.« Geöffnet ist Mittwoch bis Montag von 12:00 bis 14:30 Uhr und 18:00 bis 23:00 Uhr. Samstag Mittag ist geschlossen, Dienstag ist Ruhetag. Alle Speisen können auch bestellt und abgeholt werden. Mehr lesen...

 


NEUE BRILLE? MARK THEILEN UND TEAM BERATEN INDIVIDUELL FÜR DIE PASSENDE LÖSUNG


Die richtigen Fragen zu stellen ist das A und O.

Falafel Queen Yosra Al Said Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Mark Theilen und Team nehmen sich am Findorffer Standort an der Hemmstraße 124 viel Zeit für die persönliche Beratung der KundInnen. Neben dem hohen Anspruch an die Beratung und Betreuung  für die KundInnen ist ihm auch wichtig, dass intern im Familienbetrieb ein freundschaftliches Miteinander und eine herzliche Atmosphäre herrscht. Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen aller MitarbeiterInnen halten das Wissen stets auf dem neuesten Stand. Mehr lesen...

 


STEFAN »KIMBO« GRÄFE IM INTERVIEW


Ich bin als Pöks hinter dem Tresen herumgelaufen.

Die Gastroautorin von FINDORFF GLEICH NEBENAN Nicole Henze hat ihn während der Sanierung der Räumlichkeiten getroffen. Betreiber der Kneipe im Schlachthof und des Biergartens »Bierhaven« im Außenbereich in der Findorffstraße 51 ist die Mecking, Ladehoff GbR. Geöffnet ist momentan wie folgt: »Bierhaven« Mo bis Fr 17.00 bis 23 Uhr und Sa bis So 15:00 bis 23:00 Uhr, »Luggerluke« Mo bis Fr 12:00 bis ca. 19:00 Uhr, So und Feiertags ab 12:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr. Mehr lesen...

 


Yosra Al said BIETET Syrische SpezialitäteN AUF DEM FINDORFFMARKT AN.


Mein Imbisswagen kam an meinem Geburtstag an.

Falafel Queen Yosra Al Said Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Yosra Al Said wurde 1973 in Syrien geboren – ein Land, das seit einem Militärputsch 1963 die nationalistische »Arabisch-Sozialistische Baath-Partei« regiert. Nach dem Tod von Präsident Hafiz al-Assad im Jahr 2000 regiert sein Sohn Baschar al-Assad. Sie galt als Gegnerin von al-Assad, weil sie sich um verwaiste Kinder gekümmert hat und mußte fliehen. In Ihrer neuen Heimat bremen ist Yosra auf dem Markt auf dem Domshof und auf dem Findorffmarkt die »Falafel Queen«  – und ihr neuer Feinkostladen startet vorr. im März 2021 in der Hemmstraße 273. Erfahren Sie mehr dazu und über ihre Gesschichte. Mehr lesen...

 


KURT RICHTER UND MARIE PIGORS ÜBER IHREN BIOHANDEL AUF DEM FINDORFFMARKT


Am Anfang hatten wir nur Kartoffeln.

Findorffmarkt Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Seit dem 28. Oktober 1981 ist Kurt Richter als Biohändler auf dem Findorffmarkt vertreten. Gemeinsam mit Tochter Marie Pigors feiert er deshalb nächstes Jahr mit allen KundInnen und einem Team aller Generationen vierzigjähriges Jubiläum. Wie alles anfing wo der Findorffmarkt heute steht und ob das Marktleben so idyllisch wie einige Menschen es sich vorstellen – darüber haben wir mit Kurt und Marie gesprochen. Mehr lesen...

 


FRANK BRUNHORN ÜBER DEN TREND ZUM LOKALEN HANDEL


Unsere Welt ist ›smarter‹ geworden.

EP Brunhorn Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

»EP:Brunhorn« in der Hemmstraße 150 ist im Stadtteil der erfahrene Markenpartner für Hersteller wie Loewe, Metz, Technisat, Kathrein, Panasonic, Samsung, Denon, Pioneer, Canton, Elac, Sonos, Sonoro, Siemens, Liebherr, Miele, Delonghi, Saeco, Nivona, AVM und Apple. Inhaber Frank Brunhorn (53) ist ausgebildeter Radio- und Fernsehtechnikmeister. Seit 2005 führt er gemeinsam mit Schwester Petra in zweiter Generation das Geschäft des Vaters. Mehr lesen...

 


STEFAN SCHRÖDER BETREIBT »L‘ORANGERIE« AM BUNKER AUF DEM FINDORFFMARKT


Ich polarisiere sehr stark als Person.

Orangerie Findorffmarkt EP Brunhorn Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Stefan Schröder betreibt die im August 2020 neu eröffnete »L‘Orangerie« in Findorff. Der Gastronom steht für anspruchsvolle Qualität, absolute Frische und großartige Geschmackserlebnisse in einem besonderen Ambiente. Zwei Tipps: Am lebhaftesten Markttag kann man am Samstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr lecker frühstücken und das Marktgeschehen beobachten – und der wöchentlich wechselnde Mittagstisch ist auch im Preis-Leistung-Verhältnis sensationell. Mehr lesen...

 


»DIE FÜLLEREI FINDORFF« ist der erste UnverpacktLaden iM STADTTEIL


In Findorff hat ein solcher Laden bisher gefehlt !

Füllerei IUnverpacktladen EP Brunhorn Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Die »Füllerei Findorff« sind Nele-Marie Leemhuis, Carolin Güldner und Nora Osler. Alle drei ergänzen sich durch ihre unterschiedlichen Hintergründe perfekt.  Als Nele, Caro und Nora sich erstmals darüber unterhielten, war die Entscheidung schnell gefallen: »Wir brauchen einen Unverpacktladen in Findorff und wenn es sonst niemand macht, dann gehen wir es an !« Den gibt es jetzt, ebenso wie alle weiteren Infos und ein anschauliches Video, das zeigt, wie unverpackt einkaufen geht. Mehr lesen...

 


DER BIOLADEN »Flotte Karotte« SETZT AUF RegionalE PRODUKTE


›Bio‹ einzukaufen ist ziemlich intelligent.

Flotte karotte EP Brunhorn Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Der kleine, feine Bioladen wurde im Jahr 2001 in Findorff in der Augsburger Straße 6 gegründet und 2004 von Tobias Wolf übernommen. 2009 kam Nicole Kahla als Inhaberin dazu. Das heutige Team umfasst zudem vier weitere biobegeisterte MitarbeiterInnen und zahlreiche Aushilfen. Die »Flotte Karotte« ist Ausbildungsbetrieb für den Beruf »Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann«. Man lebt, was man tut; auch im Detail. Mehr lesen...

 



Werbung

GASTRONOMIE: MARCEL TEDDY HOLZEN KOCHT IN DER »VEGANBAR«


Spezialburger sind meine Passion.

Veganbar EP Brunhorn Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

Marcel Teddy Holzen hat ein Studium in Lebensmitteltechnologie begonnen, dann aber doch lieber angefangen in Bremen zu kochen. Als Koch und Burgerspezialist in der »veganbar« in Findorff liebt er es, sich immer wieder neue rein pflanzliche kulinarische Kreationen auszudenken, um die Gäste zu überraschen. Gestartet 2010 mit einem Imbisswagen in der Plantage hat die »veganbar« seit einigen Jahren einen festen Standort in der Admiralstraße 97. Mehr lesen...

 


GEORG GERSBERG ÜBER PERSÖNLICHEN WANDEL UND FAIREN HANDEL


Alles im Leben hat seine Zeit.

Gerorgs Fairkauf gersberg EP Brunhorn Findorff Findorffer Geschäftsleute Magazin Stadtteil Bremen Einzelhandel Gastro Restaurants essen gehen

»Georgs Fairkauf« hat das Anliegen, zu besseren Lebensbedingungen für die Menschen unserer Welt beizutragen. Im Sortiment gibt es Kaffee von Utamtsi, Tee und Schokolade sowie Brotaufstriche und Öle. Seit drei Jahren erweitert Georg Gersberg den Bereich mit bio und fair produzierter Kleidung, bspw. von »Armedangels«, »Living Crafts« und »thought«. Mehr lesen...