Yosra Al Said wurde 1973 in Syrien geboren – ein Land, das seit einem Militärputsch 1963 die nationalistische »Arabisch-Sozialistische Baath-Partei« regiert. Nach dem Tod von Präsident Hafiz al-Assad im Jahr 2000 regiert sein Sohn Baschar al-Assad. Sie galt als Gegnerin von al-Assad, weil sie sich um verwaiste Kinder gekümmert hat und mußte fliehen. In Ihrer neuen Heimat bremen ist Yosra auf dem Markt auf dem Domshof und auf dem Findorffmarkt die »Falafel Queen« – und ihr neuer Feinkostladen startet vorr. im März 2021 in der Hemmstraße 273. Erfahren Sie mehr dazu und über ihre Gesschichte. Mehr lesen...
Dietmar Hoppe ist seit 15 Jahren Geschäftsführer der Bürgerpark Tombola. Als Kind zog er mit seiner Familie von Meppen nach Bremen, das zu seiner Heimat geworden ist. Im Interview mit FINDORFF GLEICH NEBENAN berichtet er über die Unsicherheit bezogen auf den Start der Bürgerpark-Tombola, wie hoch deren finanzieller Anteil an der ausschließlich privatwirtschaftlichen Unterstützung es Bürgerparks ist – und äußert sich auch zu der Kritik am Aufbau der Verkaufshäuser in der Bremer Innenstadt.
Als Kind wollte Claudia Schreiber Meeresbiologin werden, aber mittlerweile ist sie froh, diesen Weg nicht eingeschlagen zu haben. Schreiber machte eine kaufmännische Ausbildung. Sie studierte Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht. Mit einer Menge Mut und dem Wunsch zur Veränderung eröffnete sie ihre Seifenmanufaktur »Martha’s Corner«. Durch dieses Konzept ist sie ihrer Liebe zur Natur wieder etwas näher und trägt ihren Teil zu einer nachhaltigeren Welt bei. Mehr lesen...
Seit dem 28. Oktober 1981 ist Kurt Richter als Biohändler auf dem Findorffmarkt vertreten. Gemeinsam mit Tochter Marie Pigors feiert er deshalb nächstes Jahr mit allen KundInnen und einem Team aller Generationen vierzigjähriges Jubiläum. Wie alles anfing wo der Findorffmarkt heute steht und ob das Marktleben so idyllisch wie einige Menschen es sich vorstellen – darüber haben wir mit Kurt und Marie gesprochen. Mehr lesen...
»EP:Brunhorn« in der Hemmstraße 150 ist im Stadtteil der erfahrene Markenpartner für Hersteller wie Loewe, Metz, Technisat, Kathrein, Panasonic, Samsung, Denon, Pioneer, Canton, Elac, Sonos, Sonoro, Siemens, Liebherr, Miele, Delonghi, Saeco, Nivona, AVM und Apple. Inhaber Frank Brunhorn (53) ist ausgebildeter Radio- und Fernsehtechnikmeister. Seit 2005 führt er gemeinsam mit Schwester Petra in zweiter Generation das Geschäft des Vaters. Mehr lesen...
Stefan Schröder betreibt die im August 2020 neu eröffnete »L‘Orangerie« in Findorff. Der Gastronom steht für anspruchsvolle Qualität, absolute Frische und großartige Geschmackserlebnisse in einem besonderen Ambiente. Zwei Tipps: Am lebhaftesten Markttag kann man am Samstag von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr lecker frühstücken und das Marktgeschehen beobachten – und der wöchentlich wechselnde Mittagstisch ist auch im Preis-Leistung-Verhältnis sensationell. Mehr lesen...
Die »Füllerei Findorff« sind Nele-Marie Leemhuis, Carolin Güldner und Nora Osler. Alle drei ergänzen sich durch ihre unterschiedlichen Hintergründe perfekt. Als Nele, Caro und Nora sich erstmals darüber unterhielten, war die Entscheidung schnell gefallen: »Wir brauchen einen Unverpacktladen in Findorff und wenn es sonst niemand macht, dann gehen wir es an !« Den gibt es jetzt, ebenso wie alle weiteren Infos und ein anschauliches Video, das zeigt, wie unverpackt einkaufen geht. Mehr lesen...
Der kleine, feine Bioladen wurde im Jahr 2001 in Findorff in der Augsburger Straße 6 gegründet und 2004 von Tobias Wolf übernommen. 2009 kam Nicole Kahla als Inhaberin dazu. Das heutige Team umfasst zudem vier weitere biobegeisterte MitarbeiterInnen und zahlreiche Aushilfen. Die »Flotte Karotte« ist Ausbildungsbetrieb für den Beruf »Einzelhandelskauffrau / Einzelhandelskaufmann«. Man lebt, was man tut; auch im Detail. Mehr lesen...
Fundiertes Fachwissen und kreative Kompetenz sind laut
Eigenwerbung für »DIE 3K« der Garant für Qualität. Aber was das kulinarische Zusammenspiel von Luka Lübke, Barbara Stadler und Funda Klein-Ellinghaus wirklich ausmacht, sind drei unterschiedliche Lebenswege, die mit dem Wort »Werdegang« auf etwas rein Berufliches beschränkt wären. Kochen ist für die Frauen mehr als nur ein technisches Vorgehen nach Rezept – es hat immer auch mit Herz zu tun. mehr lesen...
Jederzeit eine unendliche Auswahl an frischen Lebensmitteln ist für uns heute selbstverständlich. Aber was ist eigentlich alles zu tun für einen gut geführten Supermarkt ? Wir trafen Kaufmann Manfred Spreen. Der »REWE«-Marktchef berichtet uns im Interview über die Logistik eines Supermarktes, warum regionale Produkte immer gefragter werden und er beweist durch die Rettung der Postfiliale überzeugend seine Verbundenheit mit dem Stadtteil. Mehr lesen...
Werbung
Marcel Teddy Holzen hat ein Studium in Lebensmitteltechnologie begonnen, dann aber doch lieber angefangen in Bremen zu kochen. Als Koch und Burgerspezialist in der »veganbar« in Findorff liebt er es, sich immer wieder neue rein pflanzliche kulinarische Kreationen auszudenken, um die Gäste zu überraschen. Gestartet 2010 mit einem Imbisswagen in der Plantage hat die »veganbar« seit einigen Jahren einen festen Standort in der Admiralstraße 97. Mehr lesen...
»Georgs Fairkauf« hat das Anliegen, zu besseren Lebensbedingungen für die Menschen unserer Welt beizutragen. Im Sortiment gibt es Kaffee von Utamtsi, Tee und Schokolade sowie Brotaufstriche und Öle. Seit drei Jahren erweitert Georg Gersberg den Bereich mit bio und fair produzierter Kleidung, bspw. von »Armedangels«, »Living Crafts« und »thought«. Mehr lesen...
Simone »Mo« Stöbel ist immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Entdeckungen am unendlichen Kleiderhimmel, die sie zuerst persönlich begeistern müssen. Schwerpunkt ist Mode aus Dänemark und Schweden. »Modisign« sind ein Team mit fünf Personen – und einige Kundinnen behaupten, die Auswahl an Gürtelschnallen und Wechselgürteln wäre in der Admiralstraße 158 so groß wie nirgendwo in Bremen. Mehr lesen...
Wolf Albusberger ist Tischlermeister aus Findorff. 1991 begann er mit einer Bautischlerei- und Möbelwerkstatt. Vor 15 Jahren hat Albusberger sich auf den Handel und die Montage von Türen und Fenstern der Anbieter »Vrøgum« und »ewitherm« spezialisiert – eine zentrale Dienstleistung für den Wärmeschutz von Gebäuden, denn über Fenster und Türen geht häufig Wärme verloren. Mehr lesen...