Anlässlich des Einfahrens der historischen Torfkahnarmada in den Findorffer Torfhafen gibt es am Sonnabend, den 29. April von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr endlich wieder ein großes Torfhafenfest.
Es war vor über zehn Jahren, als Ingrid Steeger in dem Theaterstück »Gatte gegrillt« in Bremen und Worpswede eine ihrer Lieblingsrollen spielte. Was niemand weiß. Die Proben mit einer Kollegin aus Hamburg fanden auch in einer Dachgeschosswohnung in Findorff statt – und wir führten mit der beliebten Schauspielerin ein zeitlos gutes Interview – inklusive Fotohooting im »Hotel Atlantic«. Am 1. April 2022 wurde Ingrid Steeger 75 Jahre alt. FINDORFF GLEICH NEBENAN wünscht alles Gute!
KULTUR · 21. Februar 2022
Sechs Minuten sehenswertes Findorff im ZDF! Wir lernen: »In Findorff gibt es von jung bis alt alles«. Hunde in Findorff ernähren sich nicht von Sushi. Das wäre zu teuer. Männer in Findorff essen nicht ausschließlich Kartoffeln – und wenn doch, dann die Sorte »Laura«. Und von wegen Findorff ist das »Das Herz Bremens«. Findorff bleibt der Stadtteil mit drei f.
KULTUR · 30. November 2021
Erstmals nach 20 Monaten Coronapause konnte der Schachnachwuchs bei den Findorffer Schachfreunde wieder ein »richtiges« Turnier austragen. Für viele der 20 Teilnehmer war es das erste Mal, bei einem Schachwettkampf wieder einem menschlichen Spieler gegenüberzusitzen, statt die Partien online am Computer auszutragen.
KULTUR · 24. September 2021
Der beliebte swb-Wandkalender für 2022 ist ab Montag, 27. September in den Kundencentern erhältlich – kostenlos. Weil für den Besuch der swb-Kundencenter die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln gelten, läuft der Verteilung in diesem Jahr ein bisschen anders ab als bisher gewohnt.
KULTUR · 22. September 2021
Partisanen der Kunst: Als solche verstehen sich die beiden Bremer Boleslaw und Kazimierz Jankowski, die ihre Wurzeln in Findorff haben und nach längerer Zeit zurückgekehrt sind. Beiden geht es um die Freiheit im Denken und in der Kunst. Mit ihrem neuen Katalog »Partisanen der Kunst« gibt es erstmals einen größeren Einblick in ihr Schaffen. Viele Bilder sind entstanden; einige Bilder gehören bekannten Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg.
Die Jan-Reiners-Lok ist zurück – und hat sofort einen Parkplatz gefunden. Bei schönstem Wetter hat das Findorffer Wahrzeichen auf dem lange verwaisten Sockel am Park zwischen Eickedorfer Straße und Hemmstraße runderneuert wieder ihren angestammten Platz eingenommen.
Die Transporteure und die Feuerwehrleute bewiesen vor zahlreichen Zuschauerinnen und bestem Wetter durch absolute Präzisionsarbeit ihr großartiges Können. FINDORFF GLEICH NEBENAN zeigt die »Landung« in einer Bildergalerie.
Die Bremer Zeichnerin und Grafik-Designerin Isa Fischer zeichnet draußen vor Ort: Jetzt gibt es endlich wieder eine Ausstellung mit Zeichnungen von Isa Fischer aus Findorff. Ihre Heimatstadt Bremen liegt ihr besonders am Herzen und ist schon vielfältig auf Papier verewigt worden.
Das Bremer Rundfunkmuseum in Findorff wurde im Jahr 1978 von funkbegeisterten Radio-Sammlern gegründet. Heute ist es das größte Technikmuseum seiner Art in Deutschland. Seit Dienstag, den 25. Mai 2021, ist wieder geöffnet. Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag und Sonntag 10:00 bis 15:00 Uhr. Ein Besuch lohnt sich!
Hasan Gül, Inhaber von »Lederi«, hat die regionale Künstlerin Hildegard Böhler alias »Helly Badura« eingeladen, eine kleine besondere Ausstellung in seinem neuen Eiscafé in der Hemmstraße 202 zu gestalten und bereitet sich so auf den Start des Normalbetriebes vor.
Seit dem 8. Mai stellt Helly Badura eine kleine Auswahl Ihres umfangreichen Werkes abstrakter Kunst vor.