POLITIK & SONSTIGES · 27. September 2023
Seit drei Jahren gibt es für Findorff ein gefördertes »Stadtteilmanagement« unter dem Dach des Vereins der Findorffer Geschäftsleute e.V.. Um den Beirat Findorff zu beteiligen und mehr Transparenz zu schaffen sollte es zudem Lenkungsrunden geben, um der Forderung nach Transparenz Rechnung zu tragen. Diese Lenkungsgruppen gibt es bis heute nicht. FINDORFF GLEICH NEBENAN hat zu den Gründen nachgefragt, um Klarheit zu schaffen – und seitens der Wirtschaftssenatorin Auskunft erhalten.
Zur der turbulenten Sitzung im Beirat Findorff Ende Februar in der Kesselhalle im Schlachthof hat FINDORFF GLEICH NEBENAN zum Procedere der Abstimmung über die Abstimmung und über die Abstimmung über zwei vorgestellte »Parkraumkonzepte« im Ortsamt West bei der Ortsamtleiterin Ulrike Pala nachgefragt.
Im Beirat Findorff stellte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) Ende Februar sein Konzept »Parkfrieden« zur Neuordnung des Parkens vor. Jetzt gibt es ein Rechtsgutachten: Mäurers Vorschläge sind in Teilen rechtswidrig.
POLITIK & SONSTIGES · 08. Februar 2023
Hat die Findorffer Geschäftswelt noch einen steuerfinanzierten Stadtteilmanager oder nicht? Weil es dazu nach Monaten seitens des Vorstands der Findorffer Geschäftsleute e.V. als Arbeitgeber immer noch kein offizielles Statement gibt hat FINDORFF GLEICH NEBENAN jetzt nachgefragt, um Klarheit zu schaffen – und professionell und ausführlich Auskunft erhalten.
POLITIK & SONSTIGES · 29. September 2022
Gibt es demnächst wieder Präsenzsitzungen des Beirats Findorff, aber ohne Teilhabe durch eine Beteiligungsmöglichkeit auf digitalen Wegen als Videokonferenzen? Die erlaubten es zuletzt sogar interessante Referenten zu lokalpolitischen Themen aus anderen Städten einzuladen, ohne dass diese nach Bremen fahren mussten.
POLITIK & SONSTIGES · 28. September 2022
Lidl hat in Findorff auf dem Kundenparkplatz jetzt eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten für E-Autos installiert. Warum bietet Lidl diesen Service an ? FINDORFF GLEICH NEBENAN sprach mit Frau Gnutzmann, Portfoliomanagerin bei Lidl.
POLITIK & SONSTIGES · 20. September 2022
Die Straßenverkehrordnung ist eindeutig: Geparkte Autos gehören auf die Straße und nicht auf den Gehweg. Viele FindorfferInnen halten sich an die Verkehrsregeln aber einige andere pochen auf ein vermeintliches »Gewohnheitsrecht«, das es nicht gibt – manchmal nur eine Straße voneinander entfernt. Wir machen die Parkregel anschaulich.
Sonntag, den 11. September 2022 um 17.00 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Arena: feierliche Benennung des Familie-Schwarz-Platzes
Ende Mai stellte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) seine eigenen Vorstellungen zur Neuordnung des Parkens in innenstadtnahen Quartieren im »Weser Kurier« vor– allerdings ohne sein »Parkraumkonzept« zu veröffentlichen und im Detail konkret zu werden.
Am Sonntag, den 3. Juli gab es den ersten »M-Day« in Findorff. Der Findorffmarkt war voller BesucherInnen und gut gelaunter AusstellerInnen: Das Info-Angebot und das Interesse am Thema moderne Mobilität in all seinen Facetten waren groß. Die Musik war gut – und die Beköstigung lecker. Die Findorffer BürgerInnen als private VeranstalterInnen zeigten sich äußerst zufrieden. Auch die Kids hatten Spaß.