POLITIK & SONSTIGES · 29. September 2022
Gibt es demnächst wieder Präsenzsitzungen des Beirats Findorff, aber ohne Teilhabe durch eine Beteiligungsmöglichkeit auf digitalen Wegen als Videokonferenzen? Die erlaubten es zuletzt sogar interessante Referenten zu lokalpolitischen Themen aus anderen Städten einzuladen, ohne dass diese nach Bremen fahren mussten.
POLITIK & SONSTIGES · 28. September 2022
Lidl hat in Findorff auf dem Kundenparkplatz jetzt eine Ladesäule mit zwei Ladepunkten für E-Autos installiert. Warum bietet Lidl diesen Service an ? FINDORFF GLEICH NEBENAN sprach mit Frau Gnutzmann, Portfoliomanagerin bei Lidl.
POLITIK & SONSTIGES · 20. September 2022
Die Straßenverkehrordnung ist eindeutig: Geparkte Autos gehören auf die Straße und nicht auf den Gehweg. Viele FindorfferInnen halten sich an die Verkehrsregeln aber einige andere pochen auf ein vermeintliches »Gewohnheitsrecht«, das es nicht gibt – manchmal nur eine Straße voneinander entfernt. Wir machen die Parkregel anschaulich.
Sonntag, den 11. September 2022 um 17.00 Uhr im Kulturzentrum Schlachthof e.V., Arena: feierliche Benennung des Familie-Schwarz-Platzes
Ende Mai stellte Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) seine eigenen Vorstellungen zur Neuordnung des Parkens in innenstadtnahen Quartieren im »Weser Kurier« vor– allerdings ohne sein »Parkraumkonzept« zu veröffentlichen und im Detail konkret zu werden.
Am Sonntag, den 3. Juli gab es den ersten »M-Day« in Findorff. Der Findorffmarkt war voller BesucherInnen und gut gelaunter AusstellerInnen: Das Info-Angebot und das Interesse am Thema moderne Mobilität in all seinen Facetten waren groß. Die Musik war gut – und die Beköstigung lecker. Die Findorffer BürgerInnen als private VeranstalterInnen zeigten sich äußerst zufrieden. Auch die Kids hatten Spaß.
Damit hatten die Findorffer Schachfreunde nicht gerechnet: Zum ersten Open-Air-Turnier nach den Corona-Einschränkungen kamen mehr als doppelt so viele Schachfans in den Biergarten »Port Piet« am Findorffer Torhafen wie in den Jahren vor Corona.
Fast auf den Tag genau am 10. Juni 2021 kehrte die frisch sanierte Jan-Reiners-Lok zurück.. Bei schönstem Wetter hat das Findorffer Wahrzeichen auf dem lange verwaisten Sockel am Park zwischen Eickedorfer Straße und Hemmstraße runderneuert wieder ihren angestammten Platz eingenommen. Jetzt wurde sie übel beschmiert.
Ob mit oder ohne Zustimmung des Beirats zur Einführung von Bewohnerparken: Die Neuordnung des Parkraums in zwei Quartieren in Findorff kommt laut Verkehrsbehörde in jeden Fall. Klar ist, dass Bewohnerparken im Wettbewerb mit den FremdparkerInnen angesichts der Neuordnung für die AnwohnerInnen eher »Heimvorteile« bringen würde.
Osterzeit ist Partyzeit! Die Osterwiese startet – erstmal wieder im vollen Umfang, wie in der Zeit vor Corona. Vergessen wir ab sofort einfach massenweise illegal zugeparkte Gehwege in Findorff und die mögliche Problemlösung »Bewohnerparken«. Wir feiern einfach mit und freuen wir uns auf ganz viele Gäste aus und um Bremen, die diesen Mega-Event auf der Bürgerweide besuchen werden – und vielleicht auch unseren liebenswerten Stadtteil für sich oder ihr Auto entdecken möchten.