Gesehen in der Andreestraße: Die »kreative Parkraumneuordnung« von einigen AnwohnerInnen in Selbstermächtigung. Über die mehr als fragwürdige Aktion lesen wir im Weser Kurier folgenden Satz: »Das Verkehrsressort will weiter nach Plan vorgehen: „Die Umsetzung der Maßnahmen ist festgelegt, Stand jetzt sind keine weiteren Anpassungen vorgesehen“, teilt Sprecher Yannoh Mügge auf Nachfrage mit. Das Aufbringen der Kreidestriche könnte indes ein Nachspiel haben.
Den Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung gibt es in Bremen seit dem 1. August 2013. Der kann eingeklagt werden. Darauf hatten sich Bund, Länder und Kommunen auf dem sog. »Krippengipfel« im April 2007 geeinigt. Nur, wem nutzt die Theorie, wenn seit Jahren durch die SPD Bildungsbehörde nicht für genug Personal gesorgt wird, um diesen Anspruch in der Realität auch praktisch umzusetzen? Ein lesenswerter Meinungsbeitrag von André Penzien.
Der bisherige Vorstand möchte offensichtlich nur noch zwei Jahre weitermachen. Dem Verein droht die Selbstauflösung.
Rechtsanwalt Olaf Dilling, Experte für Verkehrsrecht, fasst das üble Vorgehen der RGR-Landesregierung zusammen.
»Ein weiteres unrühmliches Kapitel der »never ending story« der Bremer Falschparker-Lobby. Allen voran Innensenator Ulrich »Gnadenlos« Mäurer. Aber auch der grüne Koalitionsparter hat sich hier nicht mit Ruhm bekleckert! Radfahrende Kinder oder Leute mit Rollstühlen kommen an den nun »normalisierten« Engstellen nicht vorbei und haben das Nachsehen.«
BürgerInnenantrag für Maßnahmen gegen unkontrolliertes Parkchaos und Sachbeschädigungen auf dem Findorffmarkt:
Künftig soll bei Großveranstaltungen, die auf der Bürgerweide stattfinden, kostenpflichtiges Parken auf dem Findorffmarkt eingeführt werden.
POLITIK & SONSTIGES · 19. Februar 2025
Ein kurzer Spaziergang im Frühjahr 2025 rund um Hemmstraße und Admiralstraße zeigt: Die Leerstände im Stadtteil nehmen auch in Bestlage massiv zu. Zahlreiche nicht mehr genutzte Gewerbeflächen reißen nicht mehr zu übersehende Lücken in die aneinandergereihten Ladenzeilen und sind auch an signulären Standorten in den Nebenstraßen offensichtlich.
POLITIK & SONSTIGES · 10. Februar 2025
Die SPD Findorff behauptet öffentlich zum Thema Baumschutz in Findorff: »Hierfür sollen bis zu 100.000 Euro aus dem Stadtteilbudget bereitgestellt werden.«
Entspricht diese Aussage den Tatsachen – oder ist sie als bewusst kommunizierte FAKE NEWS reines Wahlkampfgetöse? FINDORFF GLEICH NEBENAN hat bei der Leitung des Ortsamtes West nachgefragt.
Maßnahmen zur Rettungssicherheit in Findorff: Wo fallen illegale »Parkmöglichkeiten« in Findorff zukünftig weg?
Rückblick auf das Jahr 2024: Welche Erfolge hat der Beirat Findorff zwei Jahre vor Legislaturende bisher vorzuweisen? Wir machen anhand des Jahresrückblicks im Weser Kurier den Erfolgscheck:
POLITIK & SONSTIGES · 17. Dezember 2024
Die bisherige öffentliche Intransparenz seitens des Vorstands des Vereins der Findorffer Geschäftsleute e.V. über verwendete Fördermittel sollte endlich beendet werden – zumal Quartiersmanagements in anderen Stadtteilen in ihrer Öffentlichkeitsarbeit eine ganz andere Transparenz über die Verwendung von Subventionen = Steuergelder beweisen.