Die beliebte CLUBNIGHT zählt zu den absoluten Highlights der jazzahead! Sie findet in diesem Jahr am Freitag, den 28. April, statt. Unter dem Motto »1 Nacht 1 Ticket 30 Clubs« gibt es ein All-in-One Ticket, das auch den öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Bremen Niedersachsen (VBN), beinhaltet. Das Ticket gewährt den Eintritt in alle 30 Locations. Den Startschuss zur CLUBNIGHT setzt bereits um 17:00 Uhr ein Kick-Off-Konzert auf dem Bremer Marktplatz. Zu erleben ist dann das kroatisch-slowenische Frauen-Duo »freekind«, das mit einer Mischung aus Indie- Pop und Singer-Songwriter auch im KLUB DIALOG am Neustädter Weserufer auftreten wird. Inhaltlich stößt die jazzahead! CLUBNIGHT 2023 in verschiedene Grenzbereiche vor und setzt Akzente in fast alle Musikrichtungen – in den Pop und Elektro-Bereich ebenso wie in Richtung Worldmusic, R'n'B, Hip-Hop, Soul, Rock und sogar Folk. Aber auch Liebhaber des klassischen Jazz kommen auf ihre Kosten. Manche Angebote sind länderspezifisch: Im Metropol Theater gibt es einen finnischen Abend, im Tower einen Québec-Abend und in der Lila Eule eine Auswahl dänischer Bands.
Weil es umsonst und zu zweit aber noch viel schöner ist, verlost FINDORFF GLEICH NEBENAN noch bis zum 14. April 2023 unter allen LeserInnen 3 x 2 Tickets für die jazzahead! CLUBNIGHT. Einfach Name und E-Mailadresse eingeben und dann auf »Absenden« klicken. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Tickets werden den GewinnerInnen als E-Tickets direkt vom Veranstalter an die im Kontaktformular angegebene Adresse gesendet.
Für alle Jazz-Fans ohne Losglück: Tickets für alle Veranstaltungen gibt es bei Nordwest Ticket in den Vorverkaufsstellen oder unter Telefon 0421 – 36 36 36 sowie über den eigenen Webshop. Außerdem sind die Karten erhältlich beim Ticket-Service in der Glocke (0421 – 33 66 99), im Pressehaus des Weser-Kurier, in allen regionalen Zeitungshäusern oder online unter www.jazzahead.de.
FINDORFF GLEICH NEBENAN erscheint jedes Jahr mit vier druckfrischen Ausgaben und einer Druckauflage von jeweils 10.000 Exemplaren im Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Buchen Sie Anzeigen mehrfach für 2023/2024 mit bis zu 30 % Preisnachlass auf den jeweils gültigen Listenpreis. Der Rabatt wird bei einer Buchung automatisch mit der Auftragsbestätigung von den online angegebenen Preisen abgezogen. Online buchen...
Lassen Sie sich von uns kostenlos die Infobroschüre »Mediaplanung kann so einfach sein.« informieren und unsere Mediaunterlagen zuschicken. Jetzt ganz einfach mit nur eins, zwei, drei Klicks anfordern...
Lassen Sie sich auch zu den Möglichkeiten für kostenlose PR in Verbindung mit Anzeigenschaltungen beraten. Laden Sie sich dafür einfach die aktuellen Buchungsformulare als PDF zum Ausdrucken auf Ihren Rechner. Sie können bequem offline oder online buchen. Nutzen Sie auch die Preisvorteile für mehrmalig geschaltete PR-Artikel. Lassen Sie sich auch zu den Möglichkeiten für kostenlose PR in Verbindung mit Anzeigenschaltungen beraten.
Sie haben noch Fragen? Sie wünschen vorab eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an unter Telefon 0421 / 5795552, um einen Termin zu vereinbaren oder kontakten Sie uns per E-Mail. Wir rufen Sie umgehend zurück. mehr...
Jetzt neu im Jan-Reiners-Center in Findorff: »Fundabar« in der Hemmstraße 240 bietet Catering Service & Kochevents für jeden Anlass – in einem faszinierenden räumlichen Ambiente für alle kulinarischen Sinne. Hier finden ab sofort Kochevents, Verkostungen, Seminare, Kennenlernabende und vieles mehr statt. In der restlichen Zeit wird auf Bestellung gekocht. Mehr lesen...
Im Restaurant »Kitchens of India« in Findorff im Jan-Reiners-Center lohnt sich der Besuch: In angenehmer Atmosphäre serviert Inhaber Sabashkaran Thevarajah stets freundlich den Gästen indische Küche nach Originalrezepten, frisch zubereitet und mit besten Zutaten. Mehr lesen...
Michael (31) und Saskia Bartsch (28) sind optimistisch in die Selbstständigkeit gestartet und haben den Friseursalon in der Findorffstraße 56 übernommen, den sie jetzt unter dem neuen Namen »Schnittzone« betreiben. Privat treibt Michael sehr viel Sport. Er sucht in Findorff noch einen Fußballverein. Saskia trifft sich in ihrer Freizeit gern mit FreundInnen. Mehr lesen...
Kevin Kerney ist Referent für digitale Medien an der Volkshochschule Bremen und bereitet in Findorff die Zukunft vor. Für FINDORFF GLEICH NEBENAN sprach Dr. Peter Holz mit ihm über seine Aufgaben und Ziele. Mehr lesen...
Wir trafen Herr Gipmans, 1. Vorsitzender des Bremer Rundfunkmuseums, das seinen Standort in unserem Stadtteil in der Findorffstraße 22 - 24 hat. Geöffnet ist Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, und Sonntag von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr. An jedem 1. Donnerstag im Monat ist von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr geöffnet. Mehr lesen...
Friedemann Friese ist Spieleentwickler. Irgendwann sagte ein Freund zu ihm: »Mach doch mal was mit Findorff, das hat dreimal
‹F‹.« Daraufhin hat sich Friedemann sehr mit der Geschichte von Findorff beschäftigt. Worum geht es in dem neuen Spiel »Findorff«? Es geht um die Gestaltungsmöglichkeiten des
Stadtteils: Gebäude, Straßen, Bahnlinien, Bahnhöfe. Und natürlich um Torfhandel. Dr. Peter Holz traf Friedemann Friese für FINDORFF GLEICH NEBENAN zum interview. Mehr lesen...
»Es gibt nichts Gutes, außer man tut es«, war das Motto einer öffentlichen Pflanzaktion in unserem Stadtteil, zu der die Bremer Müllsammel-Initiative »CleanUpYourCity« und der ehrenamtlich organisierte Verein »Klimazone Bremen-Findorff« eingeladen hatte, der mit über 110 Mitgliedern(Stand Februar 2023) nach dem Bürgerverein die zweitgrößte Interessengemeinschaft in unserem Stadtteil ist. Mathias Rätsch von FINDORFF GLEICH NEBENAN hat dieses vorbildliche Engagement Findorffer BürgerInnen zum Anlass genommen Gesche Reich, Klimaschutzmanagerin bei der »Klimazone Bremen-Findorff« zu interviewen. Mehr lesen...
Kann die Bremer Kulturszene von Kaufleuten lernen ? Um neue Wege zu gehen, wäre es eine Option endlich eine qualitative Bremer Kunst-Messe zu etablieren – als hanseatisch zurückhaltende »Art Bremen«, aber konzeptionell als ernstzunehmende, themenorientierte und von Profis positionierte und kuratierte Messe schreibt Mafred Schlösser in einem »Zwischenruf«. Mehr lesen...