FINDORFF GLEICH NEBENAN erscheint jedes Jahr mit vier druckfrischen Ausgaben und einer Druckauflage von jeweils 10.000 Exemplaren im Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Buchen Sie Anzeigen mehrfach für 2024/2025 mit bis zu 30 % Preisnachlass auf den jeweils gültigen Listenpreis. Der Rabatt wird bei einer Buchung automatisch mit der Auftragsbestätigung von den online angegebenen Preisen abgezogen. Online buchen...
Lassen Sie sich auch zu den Möglichkeiten für kostenlose PR in Verbindung mit Anzeigenschaltungen beraten. Laden Sie sich dafür einfach die aktuellen Buchungsformulare als PDF zum Ausdrucken auf Ihren Rechner. Sie können bequem offline oder online buchen. Nutzen Sie auch die Preisvorteile für mehrmalig geschaltete PR-Artikel. Lassen Sie sich auch zu den Möglichkeiten für kostenlose PR in Verbindung mit Anzeigenschaltungen beraten.
Sie haben noch Fragen? Sie wünschen vorab eine persönliche Beratung? Rufen Sie uns an unter Telefon 0421 / 5795552, um einen Termin zu vereinbaren oder kontakten Sie uns per E-Mail. Wir rufen Sie umgehend zurück. mehr...
Aus vergangenen lokalpolitischen Prozessen um die geplante Einführung von Bewohnerparken nichts gelernt? Die Kommunikation durch den Beirat Findorff unter der fatal schlecht gepflegten Seite »Stadtteilthemen« bleibt eine Katastrophe, aber wenigstens das durch das Ortsamt West hochgeladene Protokoll über die Sitzung des Fachausschusses »Bau, Umwelt, Klima und Verkehr« im Dezember 2024 benennt die Straßen in Findorff, in denen bis Ende des 1. Quartals 2025 die Rettungssicherheit wieder hergestellt wird. Die MitarbeiterInnen des Amts für Straßenverkehr (ASV) planen folgende Maßnahmen... Mehr lesen..
Moin, Rainer Blonk! Seit 2023 hat »Bio Kleeblatt« »Nussbaum Rohmilchkäse« übernommen. Ihr bietet Käse auf den Wochenmärkten an. Welche Bedeutung hat für Sie der Findorffmarkt ?
Der Markt in Findorff ist ein familienfreundlicher Wochenmarkt
mit tollen, vielfältigen Produkten. Mehr lesen...
Moin, Anne Kösters ! Welche Bedeutung hat für Euch der Findorffmarkt ?
Ohne den Findorff-Markt gäbe es uns gar nicht. Hier wurde durch unsere Vorgängerin Birte der Grundstein gelegt, und ganz viele Marktkunden genießen bei uns nach ihren Einkäufen einen Cappuccino. Mehr lesen...
Moin, Mathias Rothstein ! Sie sind das Gesicht in der kleinen, feinen Filiale von »VivoLoVin«; direkt gegenüber dem Findorffmarkt an der Neukirchstraße.
Welche Bedeutung hat für Sie der Findorffmarkt ?
Der Markt hat eine absolut große Bedeutung. Deshalb sind unsere Öffnungszeiten parallel zu den Markttagen. Mehr lesen...
Moin, Nick van Heyningen ! Die Konditorei van Heyningen stellt handgefertigte Pralinen her. Welche Bedeutung hat für Sie der Findorffmarkt ?
Der Findorffmarkt hat zur Corona-Zeit mit die Existenz des Betriebes gesichert. Inzwischen sind die anderen StandbetreiberInnen und die KundInnen zu einer eigenen kleinen Familie
geworden. Mehr lesen...
Andreas Efremov ist Inhaber von »Green Media Bremen«, einer Werbeagentur für kreative und effektive Social-Media-Lösungen in Findorff an der Admiralstraße 125. Er ist spezialisiert in der Podcast-Produktion, für professionellen Videoschnitt sowie für maßgeschneiderte Inhalte auf »TikTok« und »Instagram«. Mehr lesen...
Wie verlegt man eine Stadtteilzeitschrift – und kann man davon leben? Marlene Kurz hat für FINDORFF GLEICH NEBENAN den Mediengestalter, Werbetexter und Verleger Mathias Rätsch interviewt. Ausführliche Informationen gibt es auf www.raetsch.de. Hier das Video zum Interview. Mehr lesen...
Partisanen der Kunst: Als solche verstehen sich Boleslaw und Kazimierz Jankowski. Mit dem gleichnamigen Kunstkatalog gibt es erstmals einen größeren Einblick in ihr Schaffen. Viele Bilder sind über die Jahrzehnte entstanden; einige Bilder gehören bekannten Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg. Den aktuellen Katalog der »Partisanen der Kunst« gibt es unter https://buchshop.bod.de und im Bücherfenster Findorff.
Linus Kasten und Torsten Ribbe nehmen einmal im Monat den Podcast »Listen !« in Findorff auf – ganz pragmatisch mit entsprechender technischer Ausstattung im Esszimmer von Torsten. In dem Podcast der Hobby-Moderatoren dreht sich alles um das Thema Musik. Torsten hat beruflich bei einer Reederei gearbeitet und ist mittlerweile im agilen Ruhestand. Er spielte früher Querflöte in einer Progressive-Folk-Band und singt heute in seiner Freizeit in zwei Chören. Auch Linus hat in seinem Alltag viel mit Musik zu tun. Er ist Musiklehrer, war früher Torstens Chorleiter und singt in einem Vocal-Jazz-Quartett. Die beiden Musikfans spielen in ihren Podcast-Folgen jeweils kurz mehrere Songs an und unterhalten sich darüber. Linus und Torsten haben einen ähnlichen Musikgeschmack, aber besonders interessant wird es immer dann, wenn dem nicht so ist. Mehr lesen...
»buten un binnen« berichtete im September: »Seit Monaten warten die Elternverein-Kitas darauf, dass die Bildungsbehörde die Richtlinien anpasst. Einzelne Elternvereine beschweren sich mittlerweile über eine »Hinhaltetaktik«. ... Bei der Behörde heißt es dazu, derzeit werde eine Senatsvorlage zur Übernahme der Tariferhöhung vorbereitet. Man halte die Tarifanpassung für rechtlich verpflichtend, allerdings: Ob das auch zeitgleich zum Öffentlichen Dienst erfolgen muss, werde noch geprüft.« Familien in Findorff e.V. ist mit rund 150 Betreuungsplätzen, 35 pädagogisch ausgebildeten MitarbeiterInnen und acht Standorten eine der größten Kinderbetreuungs-Einrichtungen in Findorff – und betroffen. Mehr Iesen...
Cornelia Wiedemeyer leitet seit Mai 2023 das Ortsamt West im Walle-Center – und postet regelmäßig Infos zur Lokalpolitik im Bremer Westen online auf www.facebook.com/OALCW. Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkelkinder. Privat erholt sie sich gern im Kleingarten in der Waller Marsch. Im Miteinander sind ihr Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Wertschätzung und Respekt wichtig. Mathias Rätsch, Herausgeber von FINDORFF GLEICH NEBENAN, sprach mit Cornelia Wiedemeyer zu Findorffer Stadtteilthemen vor Ort im Ortsamt West.