In Findorff gibt es insgesamt zehn Kioske. Fünf davon haben wir für diese Ausgabe von FINDORFF GLEICH NEBENAN besucht. Rückblickend betrachtet: Die Zeit war reif, in dieser Ausgabe einmal die Menschen hinter dem Verkaufstresen in den Mittelpunkt zu stellen, die jeden Tag mit langen Öffnungszeiten für alle im Stadtteil da sind – übrigens oft auch als allgegenwärtige Paket-Shops. Wir haben genau das getan und diese eher leisen Findorffer Geschäftsleute ins Bild gesetzt – auch um ihnen damit zugleich unsere Wertschätzung für die gelebte »Kioskkultur« in Findorff zu erweisen.
Bakir, du hast deinen Kiosk am langjährigen Standort von»Fernseh Krüger« in der Hemmstraße. Wie kam es dazu ?
Aus dem ehemaligen Geschäft von »Fernseh Krüger« hat ein Iraner einen Kiosk gemacht. Danach kam ein Syrer als Inhaber. Von ihm habe ich den Kiosk 2023 gekauft, die Fläche vergrößert und auch zwei Paket-Shops integriert. Inzwischen habe ich viele StammkundInnen, die alle sehr zufrieden sind.
Welche Angebote gehen besonders gut ?
Zigaretten und Spirituosen. Ich habe nicht nur sogar bayrisches Bier in Angebot, sondern biete auch ein ausgesuchtes Angebot an bezahlbaren Weinen aus der ganzen Welt. Meine Weine kommen bspw. aus Australien, Frankreich Spanien, Portugal, Türkei. Sie kosten überwiegend um die 8,00 Euro, aber einen ganz besonderen Wein gibt es bei mir auch für 50,00 Euro.
Ist der Kiosk ein Job, ein Herzensprojekt oder zweite Heimat ?
Ich bin jetzt 50 Jahre alt und davon seit 25 Jahren in Deutschland: Der Kiosk ist zu meiner zweiten Heimat geworden.
Lernst Du über den Kiosk viele Menschen kennen ?
Ja, und sie kommen aus allen Ländern.
Du hast es schon gesagt: Dein Kiosk ist auch ein Paket-Shop ...
Wir sind ein DPD- und GLS-Paket-Shop.
Welche besonderen Geschichten hast du mit KundInnen erlebt ?
Viele. Ich könnte darüber ein ganzes Buch schreiben.
Gibt es Zeiten, in denen Du überlegst, den Kiosk aufzugeben ?
Niemals. Eher überlege ich noch eine zweite Filiale aufzubauen.
Was wünscht Du Dir für die Zukunft ?
Findorff ist ein guter Ort mit netten Leuten. Wenn man gut miteinander umgeht kommen sie zu dir. Ich kann Mitarbeiter, Miete und Steuern bezahlen. Ich bin glücklich. Was will ich mehr ?
Der »Findorffer Kiosk« von Bakir Saǧ ist geöffnet von Sonntag bis Donnerstag von 6:30 Uhr bis 00:00 Uhr. Am Freitag und Samstag ist durchgehend Tag und Nacht geöffnet.
Issa, wir treffen dich hinter dem Tresen in einen Kiosk an der Admiralstraße. Wie hat alles angefangen ?
Wie alles angefangen hat, kann ich gar nicht sagen. Ich arbeite jetzt hier und kenne die Anfänge nicht.
Welche Angebote gehen besonders gut ?
Die Leute kaufen bei uns vor allem sehr oft Zigaretten und Lebensmittel.
Ist der Kiosk ein Job, ein Herzensprojekt oder zweite Heimat ?
Meine Arbeit im Kiosk ist ein ziemlich guter Job, den ich wirklich sehr gern mache.
Wie wichtig ist der persönliche Kontakt zu den KundInnen ?
Sehr wichtig. Unsere KundInnen sind alle sehr freundlich.
Ist der »Admiral-Kiosk« auch ein Paket-Shop ?
Nein.
Was wünschst Du Dir für die Zukunft ?
Alles ist gut.
Der »Admiral Kiosk« ist geöffnet Sonntag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr und Freitag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 00:00 Uhr.
Ilyas, wie hat alles mit Deinem Kiosk in Findorff angefangen ?
Ich hatte mir schon länger überlegt in die Selbstständigkeit zu gehen. Zuvor war ich in einem Reinigungsunternehmen als Führungskraft tätig. Nach 25 Jahren in diesem Beruf war die Zeit
für etwas Neues gekommen. So hat das angefangen.
Welche Angebote gehen besonders gut ?
Ich habe verschiedene Produkte wie Kaltgetränke, Spirituosen und Süßwaren im Angebot, aber im »Can Kiosk« gibt es zum Beispiel auch Haushaltswaren. Wenn man in den Can Kiosk hereinkommt, werden die KundInnen aber auch unsere sehr günstigen Preise begeistern.
Ist der Kiosk ein Job, ein Herzensprojekt oder zweite Heimat ?
Es ist ein Job als erste Heimat. Manchmal muss man sehr lange hier vor Ort sein und sich mit en Leuten beschäftigen. Das ist nicht immer ein leichter Job, aber es macht mir Spaß.
Wie wichtig ist der persönliche Kontakt zu den KundInnen ?
Ich bin jemand, der sich sehr gern mit Menschen unterhält. Das geht hier sehr gut und auch deshalb passt der Job zu mir.
Lernst Du über den Kiosk viele Menschen kennen ?
Ja, besonders natürlich die Leute von nebenan. Wir haben mit unserer Nachbarschaft aus der Umgebung einen super Kontakt.
Ist der »Can Kiosk« auch ein Paket-Shop ?
Wir sind ein »Hermes PaketShop«. Man kann sieben Tage die Woche Pakete abgeben oder abholen.
Welche besonderen Geschichten hast du mit KundInnen erlebt ?
Ich erlebe jeden Tag neue Dinge, aber leider war eine besonders originelle Geschichte noch nicht dabei.
Gibt es Zeiten, in denen du überlegst, den Kiosk aufzugeben ?
Nein, warum ? Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich tue.
Was wünscht du dir für die Zukunft in Findorff ?
Ich möchte ganz in Ruhe mein Geschäft führen, dabei neue Leute kennenlernen und weiterhin entspannt meinen Job machen.
Ilyas Can hat geöffnet Montag bis Samstag 8:00 bis 22:30 Uhr und am Sonntag von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Maria, Dein Kiosk heißt »Zur Wunderlampe«. Wie kam es dazu ?
Ich habe im März 2023 angefangen, als ein guter Kumpel mir und meinem besten Freund den Tipp gab, in Findorff wäre ein Kiosk zu verkaufen. Wir haben nicht lange gezögert und gesagt: »Machen wir !« Den Namen »Zur Wunderlampe« hat sich mein guter Kumpel Alaattin »Aladin« ausgedacht, der wirklich so heißt.
Was läuft besonders gut – und was gibt es vermutlich nur hier ?
Tabak, alkoholfreie Getränke, Alkohol und Snacks gehen gut. »Red Bull« wird gern gekauft. Viele spielen hier Lotto. Ich gehe nach der Kundschaft und verkaufe, was die gerne hätten. Was
es nur bei mir gibt ? Die Sympathie !
Ist der Kiosk ein Job, ein Herzensprojekt oder zweite Heimat ?
Der Kiosk und meine Postfiliale »Zur Postkutsche« in der Admiralstraße sind ein Herzensprojekt, aber auch meine zweite Heimat.
Lernst Du über Deine Arbeit viele Menschen kennen ?
Ja, zu einhundert Prozent. Sind alle zu einer Familie geworden.
Dein Kiosk ist auch ein Paket-Shop ...
Kein Paket-Shop, sondern eine Filiale für DHL und Deutsche Post.
Bist Du immer freundlich oder kannst Du auch streng sein ?
Manchmal bringen KundInnen negative Energie herein. Ich sage immer: »Der Ton macht die Musik !« Wenn der Ton nicht normal ist, heißt es bei mir: »Dort ist die Tür !« Aber das sind Ausnahmen. Im Kiosk und in der Postfiliale geht es ansonsten sehr friedlich zu.
Der Kiosk »Zur Wunderlampe« in der Münchener Straße 74 hat geöffnet Montag bis Freitag von 9:00 bis 21:00 Uhr, am Samstag von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. »Zur Postkutsche« in der Admiralstraße 154 hat von Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Karam, du bist 20 Jahre alt. Als Jungunternehmer hast Du mit deinem Vater kürzlich den Kiosk am Findorffmarkt neben der »Espressostation« übernommen. Wie kam es dazu ?
Ich wollte mich selbstständig machen. Bei »ebay Kleinanzeigen« habe ich diesen Kiosk entdeckt. Wir sind uns mit den VorgängerInnen einig geworden, die den Kiosk aus persönlichen Gründen nicht mehr weiterführen konnten.
Welches Produkt gibt es vermutlich nur bei Euch ?
Tabak und Getränke werden gern gekauft. Wir haben aber auch Lebensmittel wie Backbrötchen, Marmelade und Eier. Es gibt Haushaltswaren wie Batterien und Spülmittel und sogar Spielzeug – und was Du im Schaufenster siehst ist eine Shisha-Pfeife.
Ist der Kiosk ein Job, ein Herzensprojekt oder zweite Heimat ?
Der Kiosk ist wie ein zweites Haus, indem ich mich wohlfühle.
Wie wichtig ist der persönliche Kontakt zu den KundInnen ?
»Kunde« bedeutet für uns, das der Kunde König ist – und alle KundInnen sind bei uns herzlich willkommen.
Ist dein »Deluxe Kiosk« auch ein Paket-Shop ?
Wir sind ein »Hermes PaketShop« und »DPD Paketshop« – und ich versuche auch noch »DHL-Paketshop« zu werden.
Gibt es Zeiten, in denen du überlegst, den Kiosk aufzugeben ?
Das kommt für mich gar nicht infrage. Bei uns sagt man: »Wenn man starten will, muss man mit dem ersten Schritt gehen«. Den Kiosk mache ich, mein Vater, mein Bruder und meine Schwester.
Was wünscht du dir für die Zukunft in Findorff?
Ich bin zufrieden. Ich werde weiter darauf hören, was KundInnen sich noch wünschen – und gute Ideen auch für sie umsetzen.
Der »Deluxe Kiosk« hat geöffnet Montag bis Samstag von 7:30 Uhr bis 22:30 Uhr und Sonntag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Interview und Fotos: Mathias Rätsch, außer Maria Gabriel, die Kerstin Rolfes fotografiert hat. Erschienen in Ausgabe 35 im Jahr 2025