Dietmar Hoppe (59) ist seit 15 Jahren Geschäftsführer der Bürgerpark Tombola. Als Kind zog er mit seiner Familie von Meppen nach Bremen, das zu seiner Heimat geworden ist. Der studierte Diplom-Kaufmann ist leidenschaftlicher Fan von Werder Bremen, mag ein gutes Steak und kann im Sommer einem leckeren Schokoladeneis einfach nicht widerstehen. Im Interview mit FINDORFF GLEICH NEBENAN berichtet er über die Unsicherheit bezogen auf den Start der Bürgerpark-Tombola, wie hoch deren finanzieller Anteil an der ausschließlich privatwirtschaftlichen Unterstützung es Bürgerparks ist – und äußert sich auch zu der Kritik am Aufbau der Verkaufshäuser in der Bremer Innenstadt.
Herr Hoppe, Sie sind Geschäftsführer der Bürgerpark-Tombola. Die Lose sind gedruckt, die Buden aufgebaut und die Preise warten auf glückliche GewinnerInnen. Nun ist der Start durch den weiteren »Lockdown« verschoben. Haben Sie eine Perspektive, wann es soweit sein könnte, dass die Tombola starten darf ?
Auf diese anscheinend einfache Frage gibt es derzeit keine Antwort. Der verlängerte Lockdown sorgt dafür, dass die diesjährige Bürgerpark-Tombola nicht im gewohnten Stil eröffnen konnte. Geplanter Start war für uns eigentlich der 3. Februar 2021. Auch wir sind von den Ansagen und Entscheidungen der Politik abhängig. Wir sind fast täglich im Austausch mit den Behörden und hoffen auf einen baldigen Start der diesjährigen Bürgerpark-Tombola.
Ziel der Tombola ist es, den ausschließlich privat finanzierten Bürgerpark, aber auch viele andere Projekte in den Parkanlagen der Stadt Bremen zu unterstützen. Welchen Anteil am Gesamtetat für den Bremer Bürgerpark haben die Erlöse aus der Tombola ?
Der Anteil am Etat für den Bürgerpark beträgt ca. 15 Prozent.
2020 hatte die Bürgerpark-Tombola durch den vorzeitigen Abbruch aufgrund des ersten »Lockdown« sehr viel weniger Einnahmen. Können Sie die Verluste im Vergleich zum »coronafreien« Vorjahr beziffern?
Wir hatten 2020 leider 430.000 Euro weniger Einnahmen im Vergleich zu unserem »coronafreien« Rekordjahr 2019.
Die Bürgerpark-Tombola hat ungefähr 500 SponsorInnen und SpenderInnen, die Sie als Geschäftsführer der Tombola betreuen. Wie erleben Sie das Engagement Ihrer UnterstützerInnen in der schwierigen Zeit seit der Coronakrise ?
Von beiden Seiten ist es ein sehr partnerschaftliches Verhältnis. Auch von uns erfordert es einen äußerst sensiblen und empathischen Umgang mit unseren SponsorInnen. Aber wir müssen sicherlich feststellen, dass einige Unternehmen mehr oder minder stark durch die Pandemie betroffen sind. Dieses drückt sich bei allem Wohlwollen uns gegenüber in diesem Jahr auch in der Beteiligung hinsichtlich Sponsoring und Spenden aus. Dennoch ist mein Motto: »Wir müssen da jetzt gemeinsam durch !«
Ralph Saxe, Abgeordneter der Bremischen Bürgerschaft, postet: »Das kann doch nicht wahr sein! Aufbau der Buden für die Bürgerpark-Tombola - als wäre nichts geschehen.« Er schreibt: »Diese Buden sind nicht schön und seit Jahren zu Recht in der Kritik. Sie jetzt da mal einfach so in die Gegend zu stellen, ist unsensibel.« Was entgegenen Sie ?
Wir sind eine kleine Mannschaft und »drehen jeden Cent um«. Unser alleiniges Ziel ist es, Jahr für Jahr Erlöse für den Bürgerpark und Stadtwald sowie für weitere Bremische Grünanlagen zu erzielen. Dabei haben wir natürlich die Tombola-Aufbauten im Auge. Dank des Engagements der Tischlerei Wenzel aus Woltmershausen wurden beispielsweise in der Vergangenheit die Mehrzahl der Verkaufshäuser ausgetauscht – und zwar völlig kostenneutral. Da wir täglich mit dem Verkauf der Lose beginnen könnten, musste der zeitaufwendige Aufbau zum anvisierten Verkaufsstart am 3. Februar 2021 beendet sein. Hierbei gilt unser besonderer Dank den Handwerksunternehmen aus Bremen und umzu, die uns alljährlich mit Ihrem Know-How und professioneller »Manpower« unterstützen.
»Lotto einfach online spielen - ganz bequem von zu Hause aus«. Wäre ein zweites, digitales Standbein auch für den Losverkauf online für die Bürgerpark-Tombola eine Option – oder ist so eine Lösung nicht realisierbar ?
Wir sind und bleiben die Straßenlotterie Deutschlands. Die seit Jahren bewährte Kombination »Hier Lose kaufen und Gewinne sofort abholen« macht unseren großen Erfolg aus.
Wie kann man die Bürgerpark-Tombola bis zum Start noch unterstützen ?
Man kann vorab Loskontingente in unserer Tombola-Geschäftsstelle telefonisch unter 0421 - 32 36 66 ordern; eine tolle Idee, nicht nur für Unternehmen. MitarbeiterInnen, GeschäftspartnerInnen und FreundInnen werden sich über ein geschenktes Los sicherlich freuen. Außerdem kann man jederzeit unser Spendenkonto DE49 2905 0101 0001 0808 03 »füttern«.
Vorfreude ist die schönste Freude: Welche besonderen Preise wird es dieses Jahr zu gewinnen geben ?
Als Klassiker sind wieder Spitzengewinne wie Autos und Bargeld im Lostopf. Die Preise bleiben weiterhin attraktiv: Hier können wir uns zum Glück auf treue PartnerInnen verlassen. Auch die Gutscheinpalette ist vielfältig. Ein Besuch im wunderbaren Bremer Varieté-Theater »GOP« oder Gutscheine für den »Findorffer Weinladen«: Es ist alles dabei.
Wo kann man erfahren, wann es losgeht ?
Sobald bekannt, werden wir den Eröffnungstermin auf unserer Homepage www.buergerpark-tombola.de veröffentlichen und selbstverständlich auch der Tagespresse mitteilen.
Herr Hoppe, vielen Dank für das Gespräch.
Interview: Mathias Rätsch, Foto: Martin Rospek, Interview erscheint in Ausgabe Nr. 17, 2021