Fotos: Mathias Rätsch © Findorff Verlag
»Das ist unsere Fläche, Bitte schützen Sie unseren Lebensraum. Damit schützen Sie auch Ihren. Vielen Dank.« steht auf zwei kleinen Schildern auf der Grünfläche an der Hemmstraße / Richtung Münchener Straße. Der Hinweis auf den gut gemeinten, und aus Entfernung kaum lesbaren Schildern wirkt hilflos – und funktioniert nicht. Der besagte Lebensraum vor den ehemaligen Räumlichkeiten von »Kindervater«, wo demnächst der STARKE Bäcker einziehen wird, ist mangels Zaunschutz in einem jämmerlichen Zustand. Lebensraum? Davon ist auf der zugetrampelten Fläche nicht mehr viel übriggebliebene. Wo eine blühende Wiese sein könnte, sind nur noch wenige Grashalme, die sich sehen lassen.
Grünpflege durch den vermutlich zuständigen Umweltbetrieb Bremen (UBB) ist hier offensichtlich nicht gegeben.
Die Klimazone Bremen-Findorff in der Münchener Straße, deren Räumlichkeiten in unmittelbarer Sichtweite liegen, ist bereits tätig geworden, um bei verantwortlicher Stelle nachzufragen, warum der Zustand der Fläche so ist, wie er ist. Gut so: Der Verein sorgt laut Selbstbeschreibung dafür, dass »Klimaschutz im Stadtteil attraktiv, alltagsfähig und umsetzbar ist – mit guten Ideen und auch mit viel Spaß.« Das klingt gut; muss aber auch praktisch gemacht werden: Für diese trostlose Fläche fast vor der eigenen Haustür bleibt eine klimafreundliche Bepflanzung gefragt!

Grüner wird‘s nicht!
Wie Begrünung in Findorff auch ganz anders aussehen kann, beweist die grüne Insel vor der Ampel auf der Eickedorffer Straße / Hemmstraße aus: Hier können nicht nur die AutofahrerInnen während der Wartezeit in der Rotphase eine grüne Wiese mit wunderbarer Blütenpracht bewundern – wer immer die auch angelegt hat. Fazit zumindest an dieser Stelle: Grüner wird‘s nicht!
Mehr über den jämmerlichen Zustand von Grünflächen und Bäumen in unserem Stadtteil gibt esin diesem Interview zu erfahren. Mehr lesen...
Kommentar schreiben